der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Hebamme: Magdalena Zeumer
Adresse: Auf der Hardt 42, 49632 Essen (Oldb.)
Kontaktdaten: 01733021387
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Hebamme und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Therapievorschläge und Befunde, die ich erhebe. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Kooperationspartner, wie Ärzte oder Kliniken, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Ich bin grundsätzlich über alle Informationen, zu denen ich innerhalb der Betreuung gelange zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Weitergabe an Dritte die Ihrer direkten Behandlung beteiligt sind (z.B. Ärzte, Krankenhaus, vertretende Hebamme), sind davon mit dem Unterschreiben des Behandlungsvertrages ausgenommen. Sie können dem jedoch schriftlich widersprechen, dann unterbleibt die Weitergabe.
Des Weiteren übermittle ich abrechnungsrelevante Daten an die gesetzlichen Krankenkassen über das Dokumentations- und Abrechnungsprogramm „Hebamio“ (Somedio Software GmbH, Kronstadter Straße 4, 81677 München), sowie der AS Abrechnungsstelle Bremen (AS Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfsmittel-und Pflegeberufe AG, Am Wall 96-98, 28195 Bremen). Diese Daten erhalten keine Befunde und unterliegen ebenfalls der DSGVO. Mit dem Unterzeichnen des Behandlungsvertrages stimmen Sie der Weitergabe an die gesetzliche Krankenkasse auf dem Wege des elektronischen Datenaustausches zu. Sollten die Sie damit nicht einverstanden sein, werde ich die die Papierform wählen und Ihnen 5% der Hebammengebührenrechnung privat in Rechnung stellen.
Die Online- Dokumentation erfolgt ebenfalls mit „Hebamio“. Die Dokumentation erfolgt datenschutzkonform und Ihre Daten sind mehrfach gesichert und verschlüsselt.
Ebenfalls abrechnungsrelevante Daten erhält das LADR Laborzentrum Braunschweig (Alte Salzdahlumer Straße 203, 38124 Braunschweig) bei Entnahme von Blut- und Urinproben. Im Falle einer ambulanten Geburt geht das Neugeborenenscreening an das Screeninglabor Hannover (Postfach 911009, 30430 Hannover).
Im Falle einer Forderungsabtretung an ein Inkassobüro/ Rechtsanwalt nach Punkt 10 der Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) werden die dafür notwendigen Daten weitergegeben.
Zusätzlich habe ich gegenüber staatlichen Behörden (z.B. Jugendamt) in der Ausübung meiner Dienstpflicht ein Auskunftsrecht und bin verpflichtet wahrheitsgemäß Auskunft zu geben.
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aus § 630 f Abs. 3 BGB bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Betreuung aufzubewahren. Des Weiteren können sich aus anderen Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel aus der (Berufsordnung der Länder). Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde (Niedersachsen):
Name: Denis Lehmkemper (Landesbeauftragte)
Anschrift: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Magdalena Zeumer (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Privatpatienten zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst. Private Rechnungen der Hebamme an Selbstzahlerinnen sind innerhalb der vereinbarten Frist (21 Tage) zu bezahlen, unabhängig von der Erstattungsdauer durch die Versicherung oder Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB).
Hinweis: Die zahlreichen Tarife der privaten Krankenversicherung unterscheiden sich beim Leistungsumfang und der Höhe der Hebammenhilfe erheblich. Einige preiswerte Tarife schließen Hebammenhilfe komplett aus, andere erstatten großzügig. Die Hebamme hat keine Kenntnis über den Inhalt der einzelnen Versicherungstarife.
Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00€ berechnet.
Die Gebühren für versäumte Stunden werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind daher von der Teilnehmerin selbst zu tragen. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgte. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.
Die Partnergebühr beträgt einmalig 120,00 EUR und ist im Voraus nach Erhalt der Rechnung zu überweisen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Rechnung.
Da der Kurs als Partnerkurs ausgeschrieben ist, ist die Gebühr unabhängig von den tatsächlich abgeleisteten Stunden des Partners zu zahlen.
Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Partnergebühren des Kurses. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse. Für die Einreichung erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung.
Quittierungspflicht
Die Vertragsnehmerin ist dazu verpflichtet alle erbrachten Leistungen einzeln zu quittieren und Änderungen der persönlichen Daten, sowie der Versicherungsdaten umgehend mitzuteilen.
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen für sich und Ihren Partner.
Bei den Wochenbettbetreungen gilt der Behandlungsvertrag. Dieser wird in einem ersten Termin gemeinsam besprochen und mit Ihrer Unterschrift bestätigt.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Magdalena Zeumer (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage.
Kostenübernahme
Alle Leistungen, die auf Grundlage des Vertrages über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V erfolgen, werden von der Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Für Anzahl oder Umfang der erstattungsfähigen Leistungen gelten Höchstgrenzen. Die Abrechnung erfolgt über das Doku- und Abrechnungsprogramm „Hebamio“, bzw. über die Abrechungsstelle AS Bremen (siehe Datenschutzerklärung).
Selbstzahler/Privatversicherte
Die Gebühren werden entsprechend der gültigen Hebammen-Privatgebührenordnung mit dem 2fachen Satz privat abgerechnet. Die Hebammenrechnung ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Die Vertragsnehmerin ist zur fristgerechten Zahlung verpflichtet, unabhängig von der Erstattung der Krankenversicherung bzw. der Beihilfe. Die Hebamme kann nach zweimaliger Mahnung bei Zahlungsverzug ein Inkassounternehmen oder Rechtsanwalt hinzuziehen.
Eigenanteil
In folgenden Fällen werden der Vertragsnehmerin die Kosten privat in Rechnung gestellt:
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Magdalena Zeumer (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Privatpatienten zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst. Private Rechnungen der Hebamme an Selbstzahlerinnen sind innerhalb der vereinbarten Frist (21 Tage) zu bezahlen, unabhängig von der Erstattungsdauer durch die Versicherung oder Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB).
Hinweis: Die zahlreichen Tarife der privaten Krankenversicherung unterscheiden sich beim Leistungsumfang und der Höhe der Hebammenhilfe erheblich. Einige preiswerte Tarife schließen Hebammenhilfe komplett aus, andere erstatten großzügig. Die Hebamme hat keine Kenntnis über den Inhalt der einzelnen Versicherungstarife.
Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00€ berechnet.
Die Gebühren für versäumte Stunden werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind daher von der Teilnehmerin selbst zu tragen. Die Kosten einer nicht teilgenommenen Kursstunde liegen bei 10,45€. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgte. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.
Quittierungspflicht
Die Vertragsnehmerin ist dazu verpflichtet alle erbrachten Leistungen einzeln zu quittieren und Änderungen der persönlichen Daten, sowie der Versicherungsdaten umgehend mitzuteilen.
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten mit der Annahme eines Angebotes von Magdalena Zeumer (Trageberaterin) durch den/die Auftraggeber*in (Kunde). Diese sind in jedem Fall Vertragsbestandteil und gelten als stillschweigend übernommen. Diese AGB gelten für alle Vereinbarungen, ob mündlich oder schriftlich vereinbart, zwischen dem Kunden und der Trageberaterin.
Vertragsschluss
Nach der Buchung per E-Mail oder Telefon erfolgt eine Bestätigungsmail, woraufhin ein Vertrag zwischen der Trageberaterin und dem Kunden zustande kommt. Dier verpflichtet zur Einhaltung der in den AGB´s festgehaltenen Vereinbarung.
Preise
Aktuelle Preise entnehmen Sie bitte der Homepage.
Mietgebühr/ Kaution
Bei dem Verleih einer Trage/ Tuch wird zuvor ein gesonderter Leihvertrag unterzeichnet und die Kautionsgebühr vorab entrichtet. Die Kaution beträgt bei Tragetüchern 50€, bei Tragehilfen 75€. Die Rückerstattung erfolgt nach abgeschlossener Kontrolle spätestens nach fünf Werktagen.
Die Mietgebühr beträgt 1€ pro Tag, es gilt eine Mindestmietdauer von einer Woche. Anfallende Versandkosten (versicherter Hin- und Rückversand) wird vom Mieter getragen.
Alle Tragen/Tücher sind vor der Vermietung frisch gewaschen. Der Mieter sendet das Mietobjekt ungewaschen an die Trageberaterin zurück. Sie übernimmt die Reinigung, aufgrund dessen fällt eine Reinigungspauschale von 5€ unabhängig von der Mietdauer an.
Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen vollständig zu begleichen, oder wird mit einem Gutschein verrechnet.
Überweisungen werden auf das auf der Rechnung angegeben Bankkonto überwiesen.
Leistungsumfang
Gegenstand des Auftrages ist die Trageberatung. Für den Erfolg der Beratung, bzw. bei der Anwendung des Erlernten wird keine Garantie seitens der Trageberaterin übernommen.
Sofern nicht anders vereinbart, findet die Beratung beim Kunden statt.
Absagen von Beratungen
Trageberatungen werden mehr als 12 Stunden vor Terminbeginn persönlich bei der Trageberaterin abgesagt. Erfolgt keine rechtzeitige Absage wird der Beratungstermin dennoch aufgrund des organisatorischen und finanziellen Aufwandes mit dem Beratungspreis einer vollen Stunde Trageberatung in Höhe von 40€ berechnet.
Verantwortungsbereich bei einer Beratung
Die Verantwortung der Trageberatung liegt ausschließlich in einer fachkundigen und herstellerunabhängigen Beratung. Es liegt ausdrücklich in der Verantwortung des Kunden auf gesundheitliche Probleme oder andere Besonderheiten bei sich oder dem Kind hinzuweisen, welche für die Beratung relevant sind. Zusätzlich hängt der Erfolg der Beratung maßgeblich von der Motivation des Kunden ab, dass durch die Trageberatung vermittelte Wissen entsprechend umzusetzen und anzuwenden.
Haftung
Die Trageberaterin lehnt jegliche Haftung ab. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und/oder Folgeschäden während und nach einer Beratung sowie durch unsachgemäße Benutzung von Tragetuch/ Tragehilfe übernimmt die Trageberaterin keine Haftung.
Haftungsausschluss
Die Trageberaterin haftet nicht für Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Homepage zur Verfügung gestellten Informationen.
Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Betreuung werden Daten erhoben. Diese dienen der optimalen Beratung und Abrechnung. Die Trageberaterin gibt keine personenbezogenen Daten der Kunden an Dritte weiter, es sei denn dies geschieht mit der schriftlichen Einverständniserklärung der Kunden selber oder sie hierzu gesetzlich verpflichtet wäre. Die Daten werden ein Jahr für etwaige Folgetermine gespeichert.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Magdalena Zeumer (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.
Die Kursgebühr (Mutter mit einem Kind) beträgt 45,00 EUR und ist im Voraus nach Erhalt der Rechnung zu überweisen. Jedes weitere Kind/Erwachsener wird mit 10,00€ berechnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Rechnung.
Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.